Die Zeit bis zum nächsten Post lässt sich prima überbrücken mit dem sehr hörenswerten Podcast von Deutschlandfunk.
Bleibt tapfer & gesund
critical design & art
Die Zeit bis zum nächsten Post lässt sich prima überbrücken mit dem sehr hörenswerten Podcast von Deutschlandfunk.
Bleibt tapfer & gesund
Der unscharfe Umgang mit der Abkürzung „KI“ ist irritierend. Handelt es sich dabei nicht in erster Linie um Big Data analysierende Algorithmen? Für die vernetzte Mobilität sind sie unerlässlich. Viele Aufgaben, die Maschinen ausführen sollen, erfordern passende Sets von Berechnungsvorschriften – von einfachen bis komplexen zeit- und energieaufwändigen(Video) wie neuronalen Netzen.
Artwork: yuyun // Click to see more CC BY-NC-SA
Sie generieren aus Daten die „Augen“ und anderes für die Fahrzeuge. Sie unterstützen Verkehrsregelung, Navigation etc. So weit die Technikebene.
Beim anhaltenden KI-Hype geht es augenscheinlich kaum darum. Vielmehr ringen die philosophische und die Businessebene um die Oberhand. More…
Der Tag fing heut ganz harmlos an. Eine Freundin schickte mir einen Artikel, der die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Chevron beleuchtete.
Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Spontan entschied ich mich, einen weiteren Post zum Gebaren des Tech-Riesen zu machen. Die Infos waren einfach mal wieder eine Reaktion wert. More…
Die Komplexität der Herstellung von „KI“ haben Vladan Joler und Kate Crawford am Beispiel von Amazon Echo sehr anschaulich dargestellt. More…
„Leute, es geht keineswegs um Digitalisierung. Das ist reine Ideologie. Es geht um Algorithmisierung. Bei der digitalen Form geht es nur darum, wie was gespeichert wird. Die Algorithmisierung ist es, die was mit uns anstellt. …“
freies Zitat: Frieder Nake im Interview mit der „Kunstzeitung“ Nr 273, S. 18
Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Gerad war die Velo Berlin. Für mein Projekt digital.bike.23 war sie Pflicht. Sie ist natürlich auch ein willkommener Anlass mal zu gucken, wo KI bezüglich (E-)Bikes gerade steht. Kurz resümiert: im Bike-Alltag ist wenig KI angekommen. Im Hintergrund laufen jedoch die Entwicklungen auf Hochtouren. More…
Permanent stand ich bei meiner KI-Recherche vor neuen Wortgebilden, staunte und wusste nicht, was sie bedeuteten. Es waren so viele Begriffe, dass ich mich gar nicht traute zu fragen, was das denn hinter jedem einzelnen steckt. Dauernd dumm da zu stehen, macht schließlich keinen Spaß.
Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Nichts desto trotz plagte mich die Neugier, immerhin wird KI kontrovers diskutiert und ist eines der Herzthemen der Digitalisierung. More…
Eigentlich wollte ich jetzt über KI und multimodale Mobilität schreiben. Dummerweise ist was dazwischen gekommen: der heise-Artikel: „Was denkt sich eine KI?“ Durch ihn ist mir noch eine faszinierende Seite des Themas ins Gesicht gesprungen: die generelle Wortwahl, sobald künstliche Intelligenz ins Spiel kommt. Sicher, die Artikelüberschrift ist vermutlich provokativ und ironisch gemeint. Sie greift trotzdem in genau die Wortkiste, die aktuell durchgängig bei KI aus dem Wortschatz-Hut gezaubert wird: die Kiste der Vermenschlichung. Warum? More…
Ein wunderbares Beispiel für einen extrem geringen IQ von „künstlicher Intelligenz“ ist der Kundenservice von HP.
Die Möglichkeit kommerzielle KI im Alltagseinsatz zu erleben, bekam ich so: Eine Farbe des Studio-Druckers fabrizierte Zebrastreifen. Zum Glück gab´s ein Service-Packet: More…
Und schon wieder: künstliche Intelligenz. Es gibt einfach viele Facetten des Themas, die spannend sind. Diesmal liegt mein Fokus auf dem Begriff selbst.
Warum heißt der Einsatz von komplexen Algorithmus(-Systemen) eigentlich „künstliche Intelligenz„? Künstlich ist irgendwie verständlich: Auf Rechnern oder Steuerungen läuft Software. Die besteht aus mindestens einem Algorithmus. Das ist eine mathematische Funktion, die sich in eine Aktion übersetzen lässt. More…
Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Gestern beim Italiener hatten wir das Thema künstliche Intelligenz am Wickel. Direkt nachdem ich das „Unwort“ fallen gelassen hatte, sank die Stimmungstemperatur auf Null. Schlagartig pendelte sie zwischen Wut, Frust und Resignation. More…
Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Das Thema künstliche Intelligenz treibt mich seit einiger Zeit um. Mitte Februar ergab sich endlich die Gelegenheit, die Big-Businessseite von KI mal inside zu erleben. More…