Concept // Grafics: J. Tiffe CC BY-NC-SA
Freitag, der 13., ein Hoch auf Fake News
Corona-Lockerungen – Fahrt noch mehr Fahrrad!
Das ist in Corona-Lockerungszeiten nicht nur gesund, sondern setzt auch Zeichen in die passende Richtung – die Verkehrswende.
Ein quasi unvorhergesehener Game-Changer mischt plötzlich die Karten in der Mobilität neu. Ob sie dabei für die Klimakrise ein Brandbeschleuniger bleibt oder -entschleuniger wird, ist ganz und gar nicht klar. Die neue Spielvariante startet gerade erst. More…
Connected Mobility: EU-Richtlinie zum Handling von Personendaten in AVs
Bis zum 1.Mai bestand die Möglichkeit dem EU-Datenschutzausschuss öffentliches Feedback zur Datenschutzrichtlinie zur Prozessierung persönlicher Daten in AVs zu geben. Es ging sowohl um vernetzte Fahrzeuge, als auch um mobilitätsbezogene Anwendungen. Seit Jahren wird daran gearbeitet, nun ist es so weit: der rechtliche Rahmen kommt.
Connected Mobility: AVs – das Businesscase-Wunder, nur für wen?
Seit ich mich mit autonomen Vehikeln beschäftige, stolpere ich immer wieder über exorbitante Entwicklungssummen, Premium-Kaufpreise und ein komplexes Netz von Akteuren. Passiert gerad ein Businesscase-Wunder?

Artwork: yuyun + images: pngguru.com* CC BY-NC-SA
Hat die Sache überhaupt noch mit Geld zu tun? Oder sind die Businesscases vom schnöden Mammon schon völlig entkoppelt? More…
Connected Mobility: Tech heiratet Automotive
…und jetzt die Königsdisziplin: die autonomen Selbstbeweger (Automobile). Das Thema, das die Industrien ernsthaft vorwärts treibt.

Relationship Diagram: yuyun CC BY-NC-SA
Das, das die Tech-Giganten an den Verhandlungstisch mit den Automotivekonzernen zwingt. Die Zukunft war gestern. Das ganze große Bits & Bytes-Casino ist heute! More…
Drahtesel verdrahten oder: „This bike knows you“
Jetzt kommt wieder eines meiner Lieblingsthemen: E-Bike, Pedelec, Elektrorad. Es geht um die Variante, die gerad überwiegend die Straßen „unsicher“ macht. Die, bei der sich, ohne in die Pedale zu treten, nichts bewegt – eben das Pedelec. In Berlin sind die Gefährte noch nicht wirklich angekommen.

Konzeption & Rendering: Kerjo* CC BY-NC-SA
Das mag daran liegen, dass sie nicht gerade günstig sind. Ein geklautes Bike ist ein schmerzlicher Verlust. Zudem macht es keinen Spaß, sich ein ø 20-25kg schweres unhandliches Ding über die Schulter zu werfen und in die Wohnung zu schleppen. Das ist auch schmerzlich…für den Rücken. More…
Connected Mobility: Von Sharing zu MaaS
Vernetzung kann einfach großartig sein. Nachdem er meinen E-Scooter-Post gelesen hatte, schickte mir ein Freund einen Artikel aus der Fortune. Der diskutierte den ökonomischen Megaflop des Dockless Bike-Sharing in China. Und die Frage, ob Investoren für ihre Investments haften sollten, damit sie Verantwortung lernen. Großartige Idee!

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Die meisten chinesischen Firmen sind von der Bildfläche verschwunden – insolvent. Nur Mobike konnte sich anscheinend vor dem Totalcrash retten. Es wurde übernommen; seinen gesammelten Daten sei Dank. Die Sache mit den Daten haben die E-Scooter-Flottenbetreiber verstanden. Aber wie sieht es mit dem Rest aus?
Anyway: Der Artikel ist ein prima Übergang zum nächsten Thema: Das Teilen und Herrschen in der Connected Mobility im Alltag des Modal Splits. Los geht`s: More…
Connected Mobility: E-Scooter, die neue globale Mobilität?
Es wird kalt in der Hauptstadt. Traurig warten verlassene E-Scooter auf Bürgersteigen, Fahrradwegen und Plätzen auf Fahrlustige. Die erste Schlacht um die „neue Mobilität“ scheint geschlagen. Nach den Leihrädern wurden nun die Leihroller über Berlin ausgekippt. Statt Lime-Pedelecs bevölkern Lime-E-Scooter die Innenstadt. Der harte Kampf um´s große Geschäft lässt sich den ehemaligen Kindermobilen anmerken.
Es sind zwar nach wie vor viele. Aber alle sehen sehr mitgenommen aus – wie gerupfte Hühner. Die Fahrzeuge der anderen Scheinriesen Voi und Circ gesellen sich vereinzelt dazu. Tier aus Berlin macht sich rar. Nur an sehr zentralen Orten lässt sich ein mintfarbenes Rolltierchen blicken. More…
Big Tech + Big Oil = Mega-Umweltdesaster
Der Tag fing heut ganz harmlos an. Eine Freundin schickte mir einen Artikel, der die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Chevron beleuchtete.

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Spontan entschied ich mich, einen weiteren Post zum Gebaren des Tech-Riesen zu machen. Die Infos waren einfach mal wieder eine Reaktion wert. More…
digital.bike.23 – Riding Berlin 2023

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Berlin 2023
Cornelia K. ist in Hektik. Sie schmeißt Smartpad und alles, was sie sonst noch braucht in ihren Rucksack und schwingt sich auf`s neue E-Bike – mal wieder eine kurzfristige Deadline – Termin von ihrer Chefin. Da lässt sich nur hoffen, dass der Verkehr mitspielt. Sie düst mit 45km/h los. Ab und zu kommen ihr E-Fahrzeuge entgegen. Cornelia freut sich, dass in den letzten Jahren doch Positives passiert ist und die Stadt ein bisschen leiser geworden ist. More…
Rezo: Jetzt reicht’s!
KI lernt e-Radfahren

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Gerad war die Velo Berlin. Für mein Projekt digital.bike.23 war sie Pflicht. Sie ist natürlich auch ein willkommener Anlass mal zu gucken, wo KI bezüglich (E-)Bikes gerade steht. Kurz resümiert: im Bike-Alltag ist wenig KI angekommen. Im Hintergrund laufen jedoch die Entwicklungen auf Hochtouren. More…
Bauhaus Dessau: Geschichtsvergessenheit?
Das Verhalten der Stiftung Bauhaus Dessau schlägt nach wie vor Wellen

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
– die Pressesprecherin musste Zwangsurlaub nehmen
– die Gegenseite im Bauhaus Verbund äußert sich deutlich
– und das ZDF hält an seinem Konzert im Bauhaus fest (Tipp: die Exil-Veranstaltung von Feine Sahne Fischfilet rein schneiden) More…
Bauhaus Dessau – Brauhaus oder Krise als Chance?
Das Bauhaus Dessau sagt das Konzert von Feine Sahne Fischfilet ab. Was nun folgt, ist beeindruckend:
- Die Bauhaus Uni Weimar und das Bauhaus Archiv Berlin sagen Auftrittsmöglichkeiten für die Band zu.
- Man bemüht sich in Dessau um Schadensbegrenzung und bietet das Anhaltinische Theater (ein NS-Bau) als Auftrittsort für die Band an
- Ein Künstler will seine Kunstwerke aus dem Bauhaus entfernen
- Die Student*innenschaft der FH Dessau organisiert Protest
- Das Konzert von Feine Sahne am 6.November im Brauhaus in Dessau ist online innerhalb von 20 sek ausverkauft

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Das alles macht Hoffnung und daher ließe sich sagen: Ende gut, alles gut. Aber so ist es nicht. More…
IoT und das digitale Pedelec
Das E-Bike etabliert sich. Die Marktzahlen sind auch 2017 beeindruckend und da ist weiterhin Luft nach oben. So weit so gut.
Die wendigen Fahrzeuge sind sogar auf dem Weg zum festen Bestandteil der Alltagsmobilität zu werden. Und wie alle neuen Mobilitätsoptionen sind sie ganz selbstverständlich kommunikativ. More…