Bis zum 1.Mai bestand die Möglichkeit dem EU-Datenschutzausschuss öffentliches Feedback zur Datenschutzrichtlinie zur Prozessierung persönlicher Daten in AVs zu geben. Es ging sowohl um vernetzte Fahrzeuge, als auch um mobilitätsbezogene Anwendungen. Seit Jahren wird daran gearbeitet, nun ist es so weit: der rechtliche Rahmen kommt.
Connected Mobility: e-AVs – Stromhunger & neue Infrastruktur
Aktuell habe ich es mir in der Infoblase „Infrastruktur für AVs“ gemütlich gemacht. In der geht es um die Frage: Was ist alles notwendig, damit PKWs und LKWs ohne Fahrer:in klarkommen? Strom, Rechenzentren, Sensoren, Kameras…

Artwork: yuyun** // click to see more CC BY-NC-SA
Zum Befüllen der Blase, traktiere ich das Internet, was das Zeug hält. Beim ersten Kaffee ist mir heute die Sache mit Tesla in Grünheide unter gekommen. More…
Connected Mobility: AVs – das Businesscase-Wunder, nur für wen?
Seit ich mich mit autonomen Vehikeln beschäftige, stolpere ich immer wieder über exorbitante Entwicklungssummen, Premium-Kaufpreise und ein komplexes Netz von Akteuren. Passiert gerad ein Businesscase-Wunder?

Artwork: yuyun + images: pngguru.com* CC BY-NC-SA
Hat die Sache überhaupt noch mit Geld zu tun? Oder sind die Businesscases vom schnöden Mammon schon völlig entkoppelt? More…
Einen guten Start in ein spannendes und herausforderndes Jahr(zehnt)?!

Artwork: yuyun // Images: bleeptrack* CC BY-NC-SA
Die Zeit zwischen den Jahren gehörte dem 36c3. Abgesehen von der Aufregung rund um meinen eigenen Vortrag, war es ein wirklich entspannender, motivierender Jahresausklang. Ein Eintauchen in eine recht groß gewordene „heile“ digitale Welt. More…
Connected Mobility: Daily

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Big Tech + Big Oil = Mega-Umweltdesaster
Der Tag fing heut ganz harmlos an. Eine Freundin schickte mir einen Artikel, der die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Chevron beleuchtete.

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Spontan entschied ich mich, einen weiteren Post zum Gebaren des Tech-Riesen zu machen. Die Infos waren einfach mal wieder eine Reaktion wert. More…
Home sweet home: Was hat Open Source mit Wohnen zu tun?
form:f goes Open Source. Die Arbeitsumgebung passt sich dem Projektthema von digital.bike.23 an. Und der Blog wird mich auf meinem Weg dorthin begleiten.

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Aber warum das ganze Theater? Warum nicht einfach auf die „Cloud“ zurückgreifen? More…
Rezo: Jetzt reicht’s!
Was ist KI: Komplexe Informationstechnik!
Permanent stand ich bei meiner KI-Recherche vor neuen Wortgebilden, staunte und wusste nicht, was sie bedeuteten. Es waren so viele Begriffe, dass ich mich gar nicht traute zu fragen, was das denn hinter jedem einzelnen steckt. Dauernd dumm da zu stehen, macht schließlich keinen Spaß.

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Nichts desto trotz plagte mich die Neugier, immerhin wird KI kontrovers diskutiert und ist eines der Herzthemen der Digitalisierung. More…
Was ist KI: Kollektiver Irrglaube?
Und schon wieder: künstliche Intelligenz. Es gibt einfach viele Facetten des Themas, die spannend sind. Diesmal liegt mein Fokus auf dem Begriff selbst.
Warum heißt der Einsatz von komplexen Algorithmus(-Systemen) eigentlich „künstliche Intelligenz„? Künstlich ist irgendwie verständlich: Auf Rechnern oder Steuerungen läuft Software. Die besteht aus mindestens einem Algorithmus. Das ist eine mathematische Funktion, die sich in eine Aktion übersetzen lässt. More…
Was ist KI: Kolossale Intervention?

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Gestern beim Italiener hatten wir das Thema künstliche Intelligenz am Wickel. Direkt nachdem ich das „Unwort“ fallen gelassen hatte, sank die Stimmungstemperatur auf Null. Schlagartig pendelte sie zwischen Wut, Frust und Resignation. More…
1.Offenes Gespräch im Bauhaus Dessau – runder Tisch zu Rechtsextremismus
Schon wieder Bauhaus: Das Thema beschäftigt mich. Immerhin geht es um das große Ideenerbe, um dessen Relevanz und seine Weiterentwicklung und natürlich um künstlerische Freiheit. Die Teilnahme am Offenen Gespräch war daher Pflicht.

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Gestern fand es statt. Dank der Fishbowl-Methode kamen unterschiedlichste Teilnehmer*innen zu Wort – auf Augenhöhe. More…
Bauhaus Dessau: Geschichtsvergessenheit?
Das Verhalten der Stiftung Bauhaus Dessau schlägt nach wie vor Wellen

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
– die Pressesprecherin musste Zwangsurlaub nehmen
– die Gegenseite im Bauhaus Verbund äußert sich deutlich
– und das ZDF hält an seinem Konzert im Bauhaus fest (Tipp: die Exil-Veranstaltung von Feine Sahne Fischfilet rein schneiden) More…
IoT – Na, dann mal los!
Seit zwei Tagen beschäftige ich mich wieder mit dem Thema Digitalisierung. Es endete, wie es gerade öfter mal endet: mit einer Gefühlsmischung aus Hilflosigkeit, Ohnmacht, Wut und Faszination.

Artwork: yuyun CC BY-NC-SA
Da diese Mischung natürlich ziemlich beunruhigend und das Internet „abmurksen“ keine Lösung ist, stand ich wie üblich vor der Frage: wie sich verhalten zu dem Thema? More…
Kabel kaputt = Kommunikation ade
„Für den Bereich liegt eine Großstörung vor“ erklärte mir die automatische Ansage, als ich wegen des Totalausfalls bei der Telekom anrief. Es schien ein Riesenproblem zu geben.
Eine Callcenter-Mitarbeiterin hatte eine Erklärung parat: Kabel kaputt – will meinen Kabelschaden. Es folgten viele andere Begründungen. Der Kreativität waren in diesem Mikrokosmos der Telekommunikation kaum Grenzen gesetzt. More…